Wir sind ...

... Bildungsdienstleisterin, Berater, Tagungsmanagerin, Autor und Verlegerin, Online- und Fernkursanbieter, Mediengestalterin, Modellprojektentwickler, Moderatorin, Evaluator, Arbeitgeberin, Ausbildungsbetrieb, KMU, Inklusiver Betrieb, zertifiziert, Coach, Trainerin, Kommunikator und neugierig.

Fernkurs: Einführung in die Sozialarbeit

Dieser Lehrgang Einführung in die Sozialarbeit gibt Mitarbeiter:innen, die in sozialen Einrichtungen tätig sind oder tätig werden wollen, die sich für sozialpädagogische Themen interessieren oder deren Arbeitsgebiet die soziale Arbeit berührt, einen fachlich fundierten Einblick in die Grundlagen der Sozialarbeit. Besondere Zugangsvoraussetzungen sind nicht erforderlich.

 

Lehrgangsziele

  • Kennenlernen der beruflichen Handlungsfelder sozialer Arbeit
  • Einordnung eigener berufspraktischer Erfahrungen
  • Kennenlernen der wichtigsten Theorieansätze und Handlungskonzepte der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
  • Kenntnisse der rechtlichen, politischen und sozialen Rahmenbedingungen
  • Umgang mit Fachtexten und Gesetzestexten
  • Verständnis des professionellen Handelns und der Berufsrolle in der sozialen Arbeit anhand von Beispielen
Zum Nikolaus erhalten Sie bei einer Anmeldung bis zum 24. Dezember 2023 als Privatperson 20% Rabatt! Melden Sie sich mit dem Code "Nachhaltigkeit" an!

Wer kann teilnehmen?

Der Lehrgang eignet sich für interessierte Laien, denen der Lehrgang auf verständliche Weise Basiswissen vermittelt. Der Kurs richtet sich außerdem an ehrenamtlich tätige Mitarbeiter/innen sozialer Einrichtungen und Mitarbeiter/innen anderer Berufsfelder, deren Arbeitsgebiet die soziale Arbeit berührt. Angesprochen sind weiterhin Mitglieder pädagogischer Berufsgruppen, die einen Einblick in die Theorien und Methoden sozialer Arbeit erhalten möchten.

Teilnehmen können z.B.

  • Kindergärtner/innen
  • Erzieher/innen
  • Kinderpfleger/innen
  • Ehrenamtliche aus dem kirchlichen Dienst
  • Sozialassistent/innen
  • Krippenerzieher/innen
  • Jugendgruppenleiter/innen
  • Ingenieurpädagog/in
  • Mitarbeiter/innen ambulanter Pflege- und Betreuungsdienste
  • Medizinpädagog/in
  • interessierte Laien

Inhalte

  • Berufsbild und Handlungsfelder der Sozialarbeit /Sozialpädagogik
  • Pädagogik und Psychologie in der Sozialarbeit
  • Theorie und Methoden sozialer Arbeit
  • Grundlagen der Kommunikation und Beratung in sozialen Berufen
  • Methoden und Arbeitsansätze in der Jugendarbeit
  • Rechtsgrundlagen für die Sozialarbeit

Lehrgangsorganisation

Sie können jederzeit mit dem Lehrgang beginnen. Der Kurs wird als Fernkurs angeboten, die Lehrgangsdauer beträgt sechs Monate. Wir senden Ihnen die Lehrbriefe in monatlichen Abständen zu. Mit dem ersten Lehrbrief erhalten Sie eine Studienanleitung. Nach Ablauf der Lehrgangsdauer können Sie die Betreuung durch das Studiensekretariat für weitere sechs Monate in Anspruch nehmen. Bei erfolgreicher Bearbeitung von fünf Einsendeaufgaben erhalten Sie ein Zertifikat der ibbw-consult GmbH.

 

Lehrgangsgebühr

Die Lehrgangsgebühr beträgt 750 Euro. Sie ist in sechs monatlichen Raten von 125 Euro jeweils nach Erhalt der Lehrhefte zu entrichten. In diesem Preis sind alle Leistungen enthalten.

Informationen und Anmeldung

Flyer Einführung in die Sozialarbeit

Anmeldeformular

Ansprechpartner

Haben Sie noch Fragen? Möchten Sie sich anmelden?
Nehmen Sie jetzt gern Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Wolfgang Muhs

Wolfgang Muhs

Pädagogischer Leiter

Tel.: 0551 54822-16

wolfgang.muhs@ibbw-consult.de

Fördermöglichkeiten

Je nach Wohnort, beruflicher Situation und individuellen Voraussetzungen ist eine Förderung bzw. eine vollständige oder teilweise Übernahme der Kursgebühr möglich (Bildungsprämie etc.). Bitte erkundigen Sie sich bei den zuständigen Beratungsstellen nach den Fördermöglichkeiten. Bei Fragen zur Förderung unterstützen wir Sie gerne.

Angebot anfragen

Widerrufsrecht

Nach Erhalt des ersten Lehrheftes können Sie 30 Tage lang das Lehrmaterial kennen lernen und prüfen. Innerhalb dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anmeldung gegenüber der ibbw-consult GmbH in Textform oder durch Rücksendung des Lehrmaterials ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Damit wird Ihnen eine Zeitspanne eingeräumt, die über die gesetzlich vorgegebene Widerrufsfrist von 14 Tagen hinausgeht. Bereits gezahlte Studiengebühren erhalten Sie in voller Höhe umgehend zurück.

Staatlich geprüfte Qualität

Die Fortbildung wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) nach fachlich-didaktischen und vertragsrechtlichen Kriterien geprüft und ist als Fernkurs unter der Nummer 767497 zugelassen. Die Fortbildung unterliegt einer kontinuierlichen externen Qualitätskontrolle. Damit wird Ihnen eine hohe Qualität des Lernmaterials und der Unterstützungsleistungen im Fernstudium garantiert.

Für Fragen und Anfragen: Hier klicken!