Studie zum Einsatz von Podcasts in der Fortbildung (2008)
Das ibbw bietet Seminare an und gestaltet Onlinemodule mit tutorieller Begleitung. Podcast erweitert das Angebot in den Onlinemodulen um ein weiteres Lernmedium.
Für die verschiedenen Kurse werden Audiodateien entwickelt, die ergänzend zu dem vorhandenen Material in den Onlinemodulen angeboten werden.
Ende 2006 bis Januar 2007 wurden vier verschieden Arten von Podcasts entwickelt:
- vorgelesene Lehrhefte
- Experteninterviews
- Gesprächsaufzeichnungen (z.B. Seminardokumentation)
- Vorträge
Wissenschaftliche Begleitung
Aufgabe der wissenschaftlichen Begleitung war es, den Einsatz von Podcasts in der Fortbildung zu reflektieren und Optimierungsschritte anzubieten. Im Zentrum steht die Nutzung der Podcasts durch die TeilnehmerInnen der Fortbildung:
- In welchem Maße werden die verschiedenen Podcasts genutzt?
- Wie werden sie genutzt?
- Wie sind die Einschätzungen der TeilnehmerInnen?
Die wesentlichen Daten werden in (teil-)standardisierten Online-Befragungen erhoben und durch offene Interviews ergänzt.
Untersuchungsbereiche
Nutzerprofil
- Fragen zur Ausstattung, Medienkompetenz und Motivation der Nutzenden
Nutzung
- Fragen zu technischen Problemen und zur Nutzung des Podcast
Inhalt
- Fragen, die sich auf den Aufbau des Podcast beziehen
- Fragen, die sich auf spezifische Merkmale der jeweiligen Podcastart beziehen
- Eine Merkmalliste, die für den ersten Eindruck zur Verfügung steht
- Fragen zum Lernmedium Podcast
Ausblick
- Im vierten Fragenbereich wurden Wünsche und Anregungen thematisiert
Abschlussbericht
