Dokumentation der Abschlussveranstaltung zum Schulversuch „BEK“
am 17. November 2009 in Hannover
Die Berufseinstiegsschule als eigenständige Schulform
Im Rahmen der Neustrukturierung der beruflichen Grundbildung wurde in Niedersachsen für die Berufsausbildungsvorbereitung eine eigenständige Schulform eingerichtet – die Berufseinstiegsschule. In ihr sind das Berufsvorbereitungsjahr und die Berufseinstiegsklasse zusammengefasst. Durch die Einführung der Berufseinstiegsschule wird die Bedeutung der Berufsausbildungsvorbereitung als ein wesentlicher Teilbereich der Berufsbildung nachdrücklich untermauert.
Die Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen ist ein sehr anspruchsvolles Arbeitsfeld. An die Lehrkräfte wie an die sozialpädagogischen Fachkräfte werden hohe Erwartungen hinsichtlich der Wirksamkeit ihrer Tätigkeit gestellt. Die Fachtagung sollte einen Beitrag hierzu leisten, die Berufseinstiegsschule in ihren schulrechtlichen Grundzügen und pädagogischen Zielsetzungen vorstellen, und in Foren Anregungen und Beispiele für die praktische Umsetzung liefern.
Foren
Forum 1: Die Eingangsberatung in der Berufseinstiegsschule
Forum 2: Aufnahmeverfahren und Klassenbildung „Abschieben nach 6 Wochen ?!“
Forum 3: Organisation und Durchführung von Qualifizierungsbausteinen mit Beispielen aus der Metalltechnik
Forum 4: Organisation und Durchführung von Qualifizierungsbausteinen mit Beispielen aus Bau, Forst/Holz, Ernährung
Forum 5: Organisation und Durchführung von Qualifizierungsbausteinen mit Beispielen aus der Hauswirtschaft
Forum 6: Organisation und Durchführung von Qualifizierungsbausteinen mit Beispielen aus Wirtschaft und Verwaltung
Forum 7: Kompetenzfeststellung für eine passgenaue berufliche Orientierung am Beispiel des PS-Pro-Verfahrens
Forum 8: Zusammenarbeit und Zusammensetzung von Teams (Theorie, Praxis, Schulsozialarbeit)
Forum 9: Berufsvorbereitung in Niedersachsen – die neue Berufseinstiegschule in Theorie und Praxis
Veranstalter
Niedersächsisches Kultusministerium
Niedersächsisches Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS)
in Zusammenarbeit mit dem
Institut für berufliche Bildung und Weiterbildung e.V.
und den BV RegioTeams
