ibbw wünscht einen guten, gesunden und zuversichtlichen
Start ins neue Jahr!
Die Auswirkungen der Corona-Krise haben pädagogische Themen neu aufgeworfen. Lehrkräfte und Schulen sind mehr denn je gefordert, flexibel auf die Situation zu reagieren und sich verstärkt mit pädagogischen Fragen der Medienbildung zu beschäftigen. Wir haben unser Angebot auf diese Situation eingestellt und möchten mit Ihnen Wege finden, wie Sie Ihren Unterricht und Ihre pädagogische Arbeit medienpädagogisch weiterentwickeln und ihre Schülerinnen und Schüler auf eine zunehmend digitale Lebens- und Arbeitswelt vorbereiten können.
Wir haben dafür mehrere Angebote entwickelt, vom fachlichen Austausch über geeignete Medien und didaktische Fragen des Online-Unterrichts bis hin zur Weiterbildung für Medienbeauftragte und zur Entwicklung eines Medienbildungskonzepts an Schulen.
Sie finden diese Angebote auf unserer neuen Internetseite
Zu allen Themen können wir auch kurzfristig individuelle und maßgeschneiderte Angebote erstellen.
Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung.
Tilman Zschiesche
Unsere ganz aktuellen Beratungs- und Weiterbildungsangebote
Die Beratung und Weiterbildung von Einzelpersonen, Teams, Organisationen und Institutionen ist fester Bestandteil unseres bewährten Leistungsspektrums. Fragen Sie unser Angebot an!
Unsere Fernkurse und Online-Weiterbildungen
Aus dem Fundus unserer inhaltlichen Arbeit und für das Tätigkeitsfeld der Sozial- und der Berufspädagogik bieten wir Fernkurse zur berufsbegleitenden Fortbildung an. Die Kurse sind so konzipiert, dass Sie sich von zuhause aus fortbilden und damit ein Zertifikat als Nachweis Ihrer Professionalisierung erwerben können. Sie können jederzeit einen unserer Fernkurse beginnen. Alle unsere Fernkurse sind staatlich geprüft und zugelassen. Im Verlauf der Kurse werden Sie von unseren Tutoren in Ihrem Lernprozess unterstützt. Für Interessenten bieten wir eine ausführliche und individuelle Beratung an. Nehmen Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt zu uns auf!
Unsere Publikationen
Unsere Modellprojekte werden wissenschaftlich begleitet, die Ergebnisse stellen wir der interessierten Fachwelt zur Verfügung. Darüber hinaus begleiten und evaluieren wir Projekten und Programme anderer Institutionen wissenschaftlich. Im Folgenden finden Sie unsere Dokumentationen, Handreichungen und Filmbeiträge zu verschiedenen Modellprojekten und Förderprogrammen. Einen Teil der Publikationen können Sie online ansehen bzw. downloaden, andere Publikationen können Sie über unser Sekretariat beziehen.
Unsere Modellprojekte und Projektdokumentationen
Modell- und Pilotprojekte sind Ausgangspunkt und Grundlage von Innovationen im pädagogischen Handlungsfeld. Wir tragen mit unserer Arbeit zu bildungspolitischen Entwicklungsprozessen bei und initiieren Projekte von der Recherche, über die Konzeption der Umsetzung, die Entwicklung von Curricula, Lernplattformen und Lernmedien, die Teilnehmerberatung, die Realisierung der Projekte, bis hin zu ihrer Evaluation und Dokumentation. Die Ergebnisse gehen in die Weiterentwicklung von Angeboten, in neue Bildungsgänge, in die berufliche Praxis und in Beratungsprozesse ein.
Unsere Fachtagungen und Tagungsdokumentationen
Tagungen, Konferenzen und Kongresse sind wichtige Instrumente für den fachlichen Erfahrungsaustausch und für den Wissenstransfer. Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Auftraggebern themen- und zielgruppengenaue Veranstaltungen zu aktuellen Fragen der beruflichen Bildung. Wir setzen sie von der inhaltlichen Vorbereitung über die Organisation und Durchführung bis hin zur Dokumentation der Ergebnisse um.
Unsere Fortbildungsangebote
Maßgeschneiderte Fortbildungen für genau definierte Zielgruppen sind ein wichtiger Baustein zur Förderung der Professionalität und fachlichen Aktualität in den jeweiligen Berufsfeldern. Wir konzipieren und realisieren zielgenaue Fortbildungsformate für Betriebe, Organisationen und staatliche Institutionen. Hier stellen wir Ihnen einige Beispiele unserer Arbeit vor. Setzten Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Aufgabenfeld wünschen.
Forschung, wissenschaftliche Begleitung, Evaluation als Bestandteil unserer Bildungsarbeit
Die bildungswissenschaftliche Forschung ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit unseres Instituts. Wir übernehmen Forschungsaufträge für Betriebe, Organisationen und staatlichen Institutionen, z.B. als wissenschaftliche Begleitung oder zur Evaluation von Modellprojekten und Veranstaltungen. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen Beispiele aus unserer Forschungsarbeit. Setzten Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Aufgabenfeld wünschen.