Beratung
Weiterbildung “Mediengestützte Unterrichtsgestaltung – vielfältiges Lehren und Lernen”
Unsere neue Online-Weiterbildung "Mediengestützte Unterrichtsgestaltung - vielfältiges Lehren und Lernen". Mehr ...
Fortbildung “Beauftragte für Medienbildung und Digitalkompetenz”
Informieren Sie sich über unsere Online-Weiterbildung "Beauftragte für Medienbildung und Digitalkompetenzen"
Das Medienbildungskonzept für Ihre Schule
Ob akut oder über den Tag hinaus gedacht ... wir entwickeln mit Ihnen das Medienbildungskonzept für Ihre Schule.
Digital-Café: Erfahrungsaustausch für Lehrkräfte
Digital-Café - Lehrkräfte tauschen ihre Erfahrungen zur digitalen Unterrichtsgestaltung aus.
Jeden ersten Mittwoch im Monat, 16:00 - 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Lernbegleitung online
Lernbegleitung online: Wie erreiche ich meine Schülerinnen und Schüler, wie kann ich meine Lehrtätigkeit unter den Bedingungen der teilweisen Schulschließungen fortsetzen?
Teamberatung für Schulen und Kollegien
Der Lehrer als „Einzelkämpfer im Klassenzimmer“ ist vom Aussterben bedroht. Schulentwicklung wird im Team realisiert. So funktionieren Teams effektiv.
Beratung: Übergangsmanagement
Beratung zum Programm des Landes Hessen “Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit ..." (OloV).
Bildungspaten-Programm der Commerzbank
Qualifizierung und Beratung im Bildungspatenprogramm der Commerzbank.
Fernkurse
Pädagogische Fachkraft Übergang Schule-Beruf
Der Kurs greift typische Probleme von Jugendlichen auf, mit denen sie vor und in der Ausbildung konfrontiert sind, und vermittelt Handlungsansätze.
Einführung in die Sozialarbeit
Der Kurs vermittelt Mitarbeiter*innen, die in sozialen Einrichtungen tätig sind oder tätig werden wollen, die fachlichen Grundlagen der Sozialarbeit.
Pädagogische Fachkraft Schulsozialarbeit
Der Fernkurs führt in das Arbeitsfeld der Schulsozialarbeit ein und vermittelt wichtige Handlungsansätze.
Unsere Fernkurse
Alle unsere Fernkurse sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zertifiziert.
Publikationen
Individuell fördern, kompetenzorientiert lehren und lernen
Handreichung für die Arbeit mit Kompetenzrastern in der beruflichen Bildung und der Berufsausbildungsvorbereitung.
Kurzfassung des Films “dual & inklusiv”
Das Hamburger ESF-Projekt "dual & inklusiv" wurde von unserem Filmteam begleitet und dokumentiert. Hier finden Sie die Kurzfassung des Films
Schritte und Wege zur Inklusion an berufsbildenden Schulen
Dokumentation des Innovationsvorhabens “Teilhabe und Inklusion im Übergang Schule-Beruf” (TIM-Projekt).
Chefsache Inklusion!
Dokumentation der Aktivitäten und Erfahrungen der niedersächsischen Initiative "Chefsache Inklusion!"
Film zum Hamburger Projekt “dual & inklusiv”
Das Hamburger ESF-Projekt wurde von unserem Filmteam begleitet und dokumentiert. Im Mittelpunkt der Dokumentation stehen die Schülerinnen und Schüler.
Wissenschaftliche Begleitung: Integrierte Sprachförderung
Evaluation und Beratung zur integrierten Sprachförderung in Berufsvorbereitung und Ausbildung ...
Handreichung und Schulungsmaterialien: Ferien- und Fördersprachkurse
Erfahrungs- und evaluationsbasierte Empfehlungen zur Durchführung von Ferien- und Fördersprachcamps (2 Ordner mit Materialien).
Studie: Podcast in der Fortbildung
Studie zum Einsatz von Podcasts in der Fortbildung (2008).
Archiv: Publikationen
Zum Archiv unserer Veröffentlichungen ...
Modellprojekte
Kurzfassung des Films “dual & inklusiv”
Das Hamburger ESF-Projekt "dual & inklusiv" wurde von unserem Filmteam begleitet und dokumentiert. Hier finden Sie die Kurzfassung des Films
Schritte und Wege zur Inklusion an berufsbildenden Schulen
Dokumentation des Innovationsvorhabens “Teilhabe und Inklusion im Übergang Schule-Beruf” (TIM-Projekt).
Integration – Sprache – Beruf (IdA-Projekt)
Innovationsvorhaben “Integration neu zugewanderter Jungendlicher durch Sprachbildung, Ausbildungsvorbereitung und betriebliche Erfahrung”.
Projektevaluation: Integration durch betriebliche Erfahrung
Projektevaluation "Integration durch betriebliche Erfahrung" (IbE-Projekt). Berufsorientierung & Sprachförderung an Hamburger Stadtteilschulen.
Berliner Programm vertiefte Berufsorientierung (BVBO 4 you)
Implementierung und konzeptionelle Weiterentwicklung einer vertieften Berufs- und Studienorientierung an Oberschulen in Berlin.
Film zum Hamburger Projekt “dual & inklusiv”
Das Hamburger ESF-Projekt wurde von unserem Filmteam begleitet und dokumentiert. Im Mittelpunkt der Dokumentation stehen die Schülerinnen und Schüler.
Bildungspaten-Programm der Commerzbank
Qualifizierung und Beratung im Bildungspatenprogramm der Commerzbank.
Archiv: Modellprojekte
Zum Archiv unserer Modell- und Pilotprojekte ...
Tagungen
Schwäbischer Lehrertag 2020 des BLLV
Der Schwäbische Lehrertag 2020 des BLLV fand am 17. Oktober statt. Tagungsthema: „Individualisieren + Fördern = Integrieren“. Die Keynote wurde von Tilman Zschiesche, ibbw-consult, gehalten.
18. Kongress für Erziehung und Bildung
Der 18. Göttinger Kongress für Erziehung und Bildung fand am 8./9. November an der Göttinger Uni statt. Tagungsthema: „ICH UND DIE ANDEREN – VIELFALT IN KITA UND SCHULE".
Tagungsdoku: Teilhaben – Teilnehmen – Teil Sein
Am 2. und 3. April 2019 fand in München die bundesweite Fachtagung „Teilhaben – Teilnehmen – Teil Sein. Inklusion in Ausbildung und Erwerbstätigkeit“ statt. Die Tagung richtete sich an das Leitungspersonal berufsbildender Schulen, Vertreterinnen und Vertreter der...
Tagungsdoku: Jugendberufsagentur in Berlin, Bremen & Hamburg
Die zweitägige Konferenz wurde im Mai 2019 unter dem Motto „von uns – für uns“ von den Ländern Berlin, Bremen und Hamburg ausgerichtet, um die Verantwortlichen und die Akteure der Jugendberufsagenturen und der berufsbezogenen Beratung für Jugendliche zum fachlichen...
Tagungsdoku: Zukunft der Weiterbildung in Hamburg
Die Weiterbildungskonferenz "Zukunft der Weiterbildung in Hamburg" fand am 15. Februar 2019 in Hamburg statt. Die Aufzeichnung der Plenumsvorträge ist online.
Tagungsdoku: IdA-Transfertagung
Am 31. Mai 2018 veranstalteten wir in Hannover die Transfertagung zum Projekt "Integration neu zugeanderter Flüchtlinge durch Sprachbildung,
Ausbildungsvorbereitung und betriebliche Erfahrung".
Tagungsdoku: Fachtag Berufsbildung 4.0
Tagungsdokumentation: Das Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) veranstaltete am 27. April 2017 einen ganztägigen Fachtag für 300 Hamburger Beteiligte zum Thema Berufsbildung 4.0.
Doku: Bundesweite Fachtagung Teilhabe und Inklusion …
Tagungsdokumentation: 2016 fand in Hamburg die bundesweite Fachtagung „Teilhabe und Inklusion im Übergang von der Schule in den Beruf“ statt.
Doku: Fachtagungen: Vorfahrt für duale Berufsausbildung
Für die Niedersächsische Landesregierung hat die Sicherung der Fachkräftebasis hohe Priorität. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit der niedersächsischen Wirtschaft zu erhalten und auszubauen.
Tagungsdoku: Der Weg zur inklusiven Berufsbildung (2015)
Erfahrungen, Erkenntnisse und Ergebnisse des Innovationsvorhabens TIM „Teilhabe und Inklusion im Übergang Schule-Beruf – Modellregion Lüneburg“.
Seminare
Weiterbildung “Mediengestützte Unterrichtsgestaltung – vielfältiges Lehren und Lernen”
Unsere neue Online-Weiterbildung "Mediengestützte Unterrichtsgestaltung - vielfältiges Lehren und Lernen". Mehr ...
Fortbildung “Beauftragte für Medienbildung und Digitalkompetenz”
Informieren Sie sich über unsere Online-Weiterbildung "Beauftragte für Medienbildung und Digitalkompetenzen"
Fortbildung: Integrierte Sprachförderung an berufsbildenden Schulen
Fortbildung für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen. Die Fortbildung wird für Schulen oder Teams nach Absprache angeboten.
Fortbildung: Kooperation Schule – Jugendhilfe
Tandem-Fortbildung für Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte an Schulen
Seminar: Kompetenzraster als Methode zur Binnendifferenzierung
Einführung in die Kompetenzraster-Methode zur Binnendifferenzierung und Individualisierung des Unterrichts.
Workshop: Wir sind cyberfit!
Präventions- und Interventionsstrategien für Cybermobbing ... Schüler*innen fit machen für soziale Netzwerke ... Datenschutz ... Soziale Medien nutzen.
Bildungspaten-Programm der Commerzbank
Qualifizierung und Beratung im Bildungspatenprogramm der Commerzbank.
Integrierte Sprachförderung als Teil des Schulprogramms
Beratung und Fortbildung “Sprachförderung im Schulprogramm”.
Forschung
Projektevaluation: Integration durch betriebliche Erfahrung
Projektevaluation "Integration durch betriebliche Erfahrung" (IbE-Projekt). Berufsorientierung & Sprachförderung an Hamburger Stadtteilschulen.
Wissenschaftliche Begleitung: Integrierte Sprachförderung
Evaluation und Beratung zur integrierten Sprachförderung in Berufsvorbereitung und Ausbildung ...
Evaluation: Beobachterschulung Kompetenzfeststellung
Begleitstudie zur Fortbildung "Beobachterschulung in der Kompetezfeststellung".
Evaluation des BMBF-Förderschwerpunkts “alphabund” (2013)
Evaluation des BMBF Förderschwerpunkts “Alphabund – Forschungs- und Entwicklunsg-vorhaben zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener”.
Evaluation: Prävention von Schulverweigerung (2012)
Evaluation des Brandenburger Landesprogramms „Integrierte Projekte zur Vermeidung von Schulabbrüchen bei schulverweigernden Jugendlichen“
Vortrag: Entwicklung der Lehrerfortbildung
Im Auftrag des BIBB wurden 2009 ca. 12.000 Fortbildungsangebote für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen ausgewertet. Dabei wurden auch die Entwicklungstendenzen der Lehrerfortbildung untersucht.
Archiv: Forschungsprojekte
Zum Archiv unserer Forschungsprojekte und Evaluationen ...