Innovationsvorhaben “Teilhabe und Inklusion im Übergang Schule-Beruf, Modellregion Lüneburg” (TIM-Projekt)
Projektbeschreibung
Ziel des Innovationsvorhabens war es, Inklusion im Übergang Schule-Beruf an drei Standorten in der Region Lüneburg beispielhaft zu initiieren, zu unterstützen und zu begleiten. Hierbei wurden relevante Partner in den Prozess der Konzeptentwicklung und Erprobung einbezogen und vernetzte Unterstützungssysteme auf- und ausgebaut. Als Ergebnis entstanden erfahrungsgestützte Empfehlungen wie Inklusion im Handlungsfeld Schule-Beruf gelingen kann.
Kooperationspartner in der Durchführungsphase
Wissenschaftliche Begleitung
Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover (IfBE).
Inklusion in der Beruflichen Bildung in Niedersachsen
Vortrag Günther Hoops, Kultusministerium Niedersachsen, auf der Auftakttagung am 19.11.2013 in Lüneburg:
Inklusion in der beruflichen Bildung_Vortrag_Hoops_2014_02_06
Fördervermerk
Das Projekt wurde aus dem Programm „Innovative berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung“ mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Niedersachsen gefördert. Servicestelle des Programms ist die NBank.
Teilhabe und Inklusion im Übergang Schule-Beruf
Weitere Informationen zum Thema, zu Fortbildungsangeboten und Good-Practice-Beispielen, vorrangig aus Niedersachsen, finden Sie auf der Seite www.teilhabe-und-inklusion.de. Die Seite wird ständig erweitert.
