Das Institut für berufsbezogene Beratung und Weiterbildung ist ein erfahrener Bildungsdienstleister für Organisationen, Teams und Einzelpersonen. Hier eine Auswahl unserer Tätigkeiten:

Modellprojekte

Kurzfassung des Films “dual & inklusiv”

Das Hamburger ESF-Projekt "dual & inklusiv" wurde von unserem Filmteam begleitet und dokumentiert. Hier finden Sie die Kurzfassung des Films

Schritte und Wege zur Inklusion an berufsbildenden Schulen

Dokumentation des Innovationsvorhabens “Teilhabe und Inklusion im Übergang Schule-Beruf” (TIM-Projekt).

Integration – Sprache – Beruf (IdA-Projekt)

Innovationsvorhaben “Integration neu zugewanderter Jungendlicher durch Sprachbildung, Ausbildungsvorbereitung und betriebliche Erfahrung”.

Fernkurse

Pädagogische Fachkraft Übergang Schule-Beruf

Der Kurs greift typische Probleme von Jugendlichen auf, mit denen sie vor und in der Ausbildung konfrontiert sind, und vermittelt Handlungsansätze.

Einführung in die Sozialarbeit

Der Kurs vermittelt Mitarbeiter*innen, die in sozialen Einrichtungen tätig sind oder tätig werden wollen, die fachlichen Grundlagen der Sozialarbeit.

Pädagogische Fachkraft Schulsozialarbeit

Der Fernkurs führt in das Arbeitsfeld der Schulsozialarbeit ein und vermittelt wichtige Handlungsansätze.

Tagungsdokumentationen

Bundesweite Fachtagung 2023

Bundesweite Fachtagung 2023: Potenziale heben – Fachkräfte sichern, Perspektiven am Übergang Schule-Beruf.

Schwäbischer Lehrertag 2020 des BLLV

Der Schwäbische Lehrertag 2020 des BLLV fand am 17. Oktober statt. Tagungsthema: „Individualisieren + Fördern = Integrieren“. Die Keynote wurde von Tilman Zschiesche, ibbw-consult, gehalten.

18. Kongress für Erziehung und Bildung

Der 18. Göttinger Kongress für Erziehung und Bildung fand am 8./9. November an der Göttinger Uni statt. Tagungsthema: „ICH UND DIE ANDEREN – VIELFALT IN KITA UND SCHULE".